Go Dance - Daten-Handschuhe für VJs
Dienstag, September 12, 2006

Interessantes Konzept für VJs bringt Belmer Negrillo zum Tanzen! RFID-Pins an seiner Kleidung reagieren auf Bewegungen und lösen Aktionen für die VJ-Software aus. Auf alle Fälle ausbaufähig.

.».

Librovision - Objekte mit Gesten steuern
Mittwoch, September 06, 2006

Mit "Librovision" verfolgt das Ars Electronica Futurelab einen neuen Ansatz im Umgang mit digitalen Daten und Informationen. Der User kann in einem virtuellen Buch mittels einfacher Handbewegungen, ohne mit dem Computer oder dem Bildschirm in Berührung zu kommen, umblättern, Details vergrößern und auf der Präsentationsfläche verschieben. Durch bestimmte Gesten werden auf den interaktiven Seiten Videos oder Hyperlinks gestartet.
Die Verbindung zwischen dem virtuellen Buch und dem Leser wird über eine Videokamera hergestellt, die die Bewegungen des Besuchers erfasst, in Echtzeit interpretiert und an die Steuerung weitergibt. Die Ergebnisse der Forschung auf dem Gebiet der "Computer Vision" bilden die Grundlage für die unsichtbaren Mensch-Computer Schnittstellen, die einen intuitiven Informationsaustausch mit dem Medium ermöglichen.

Quellen: ARS Electronica

.».

iBar - intelligent surface system
Sonntag, September 03, 2006

iBar ist das System für die interaktive Gestaltung eines Bar-Tresen. Die milchige Bar-Oberfläche kann mit eingebauten Beamern mit beliebigen Inhalten bespielt werden. Das integrierte Tracking-System erkennt alle Objekte, welche die Oberfläche der Bar berühren. Damit kann die Projektion auf die Position der Gegenstände reagieren oder projezierte Objekte können mit den Fingern angeklickt werden.


Quelle: iBar - intelligent surface system

.».

Tangent Multitouch Surface

Das klassische Computerinterface Maus-Tastatur-Bildschirm änderte sich seit zwanzig Jahren kaum. Tangent bietet nun eine direkte Schnittstelle zu virtuellen Objekten, indem diese mit den Fingern berührt und manipuliert werden können. Solch eine sensitive Oberfläche verlangt grundlegend andere Interaktionsprinizipen als sie von herkömmlichen Interfaces bekannt sind.Wenn digitale Objekte mit den Händen direkt manipuliert werden können, haben die Interaktionsprinzipien von herkömmlichen Maus-Tastatur-Interfaces keine Gültigkeit mehr. Um Applikationen für sensitive Oberflächen entwickeln zu können, müssen vorher adäquate Interaktionsprinzipien für diese neuartigen Computerinterfaces konzipiert werden. Aus dem täglichen Leben bekannte Interaktionen mit physischen Gegenständen, können mittels Tangent ins digitale Medium übertragen werden.Interaktionsmodelle werden mittels einer prototypisches Umsetzung auf ihre Tauglichkeit überprüft. Dabei gilt es wie bei der Entwicklung folgende Aspekte zu betrachten: Intuitivität, Multiusertauglichkeit, Funktionalität, Mediumspezifität, Innovation.




Quelle: tangent.ch

.».

Touch sensitive Screen Display
Samstag, September 02, 2006

Vielleicht schon bald Verbrauchertauglich. Interaktiv und Berührungs-Intensive Oberflächen z.B. als Zusammenstellung eigener Foto-Druck-Alben im Drogeriemarkt.
Mittels dieser Technik werden Input Aktionen möglich, die viel weitergehen als herkömmliche Touchscreens bisher.

Quelle: Multi-Touch Interaction Research

.».